Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Lorivanthra
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 20251. Verantwortliche Stelle
Lorivanthra
Büssingweg 9
30165 Hannover, Deutschland
Telefon: +493671645227
E-Mail: info@Lorivanthra.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Website.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Aufgerufene Seiten | Verbesserung des Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
2.2 Freiwillig übermittelte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme, der Anmeldung zu unserem Newsletter oder der Nutzung unserer Lernprogramme.
- Name und Vorname bei der Registrierung
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Updates
- Telefonnummer für direkten Kontakt (optional)
- Unternehmensdaten bei geschäftlichen Anfragen
- Lerndaten und Fortschritte in unseren Programmen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden, klar definierten Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienste
Ermöglichung des Zugangs zu unseren Finanzbildungsprogrammen und Online-Ressourcen
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support und Kundenservice
Verbesserung unseres Angebots
Analyse und Optimierung unserer Website und Lernprogramme basierend auf Nutzungsverhalten
Marketing und Information
Zusendung relevanter Informationen über neue Kurse und Finanzbildungsangebote (nur mit Einwilligung)
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich vorgesehenen Fällen:
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder es für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.
- Technische Dienstleister für Hosting und IT-Support (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
- Externe Lernplattformen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos und formlos bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu übertragen
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und beantworten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Backup-Systeme und Notfallpläne für Datenverlust
- Kontinuierliche Überwachung und Analyse der Systemsicherheit
Trotz aller Schutzmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie zu 100% sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Nachweis der ordnungsgemäßen Bearbeitung |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung des Nutzers |
Lernfortschritte | 5 Jahre nach letzter Aktivität | Bildungsnachweis und Zertifizierung |
Logfiles | 7 Tage | Technische Sicherheit |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
- Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
- Session-Cookies zur Verwaltung Ihrer Sitzung
- Präferenz-Cookies für personalisierte Einstellungen
- Analytische Cookies nur mit Ihrer Einwilligung
10. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige
Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Verarbeitungspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.
12. Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Datenschutzbeauftragter:
Lorivanthra - Datenschutz
Büssingweg 9
30165 Hannover, Deutschland
E-Mail: datenschutz@Lorivanthra.com
Telefon: +493671645227
Wir sind bestrebt, alle Datenschutzanfragen schnell und umfassend zu bearbeiten. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen eine erste Rückmeldung, spätestens jedoch nach 30 Tagen eine vollständige Antwort.